Fahrerschmiede

Münsterland

Ihre praktische Ausbildung für LKW-Führerscheine

LKW-Ausbildung mit Bildungsgutschein

Dein Weg in eine neue Zukunft

Wir, die Fahrerschmiede Münsterland GmbH sind ein zertifizierter Bildungsträger für Verkehrsberufe sowie ein zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung. Wir bilden für unsere Kunden im Logistik- und Transportbereich aus, sowie auch für Personen, die den Beruf als Quereinsteiger/in oder Neueinsteiger/in erlernen wollen. Hierzu gibt es auch Fördermöglichkeiten über die Agentur für Arbeit (Personenförderung und Unternehmensförderung) oder das BALM.

Vorteile des Bildungsgutscheins:

  • 100 % Kostenübernahme möglich: Die Ausbildungskosten werden vollständig von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter getragen.
  • Individuelle Förderung: Ideal für berufliche Neuorientierung, Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt oder zur Abwendung von Arbeitslosigkeit.
  • Frei wählbare Fahrschule: Mit deinem Bildungsgutschein kannst du uns als zertifizierten Partner wählen.

Praktische Ausbildung

Klasse C1

Für leichte Transporteinsätze

Ideal für Unternehmen und Fahrer, die Fahrzeuge von 3,5 bis 7,5 Tonnen (auch Wohnmobile) bewegen möchten. Der perfekte Einstieg für leichte Logistikaufgaben – effizient und flexibel.

Klasse C

Für anspruchsvolle Transporte

Die Klasse C öffnet Türen für Lkws über 3,5 Tonnen. Eine starke Wahl für Firmen mit Schwertransportanforderungen und Fahrer, die in der Logistik groß rauskommen wollen.

Klasse C1E

Für leichte Transporteinsätze mit Anhänger

Ideal für Unternehmen und Fahrer, die Fahrzeuge von 3,5 bis 7,5 Tonnen (auch Wohnmobile mit Anhänger) bewegen möchten. Der perfekte Einstieg für leichte Logistikaufgaben – effizient und flexibel.

Klasse CE

Für anspruchsvolle Transporte mit Anhänger

Die Klasse CE öffnet Türen für Lkws über 3,5 Tonnen. Eine starke Wahl für Firmen mit Schwertransportanforderungen und Fahrer, die in der Logistik groß rauskommen wollen.

Zusatzangebote​

Mehr als nur der Führerschein!

Nutze unser umfangreiches Schulungsangebot, um deine Qualifikationen zu erweitern. Ob Gefahrgutschulungen, Eco-Training oder Gabelstaplerkurse – wir bieten dir praxisnahe Weiterbildungsmöglichkeiten, die dich optimal auf die Anforderungen der Branche vorbereiten. Effizient, flexibel und auf dem neuesten Stand!

Gefahrgutschulung (ADR)

Gabelstaplerausbildung (nach DGUV 308-001)

Ladekranausbildung (nach DGUV 309-003)

Brücken- und Perfektionstraining

Teilqualifikation (TQ1)

Beschleunigte Grundqualifikation (Güterverkehr)

Teleskopstapler
Stufe 1, 2a, 2b
(nach DGUV 309-009)

Vorbereitung Zwischen- und Abschlussprüfung zum BKrF (IHK)

Baumaschienen Grundkurs

Vorbereitung Sach- und Fachkundeprüfung IHK (Verkehrsleiter)

Module 1-5 in Tages- oder Wochenschulungen

Disponentenschulungen

Sebastian

Sebastian

Geschäftsführer & Fahrlehrer
AFS-Seminarleiter und Dozent BKrFQV
KLASSEN:
A | B, BE | C, CE

Katharina

Katharina

Büroleitung
Gute Seele des Hauses
Ausbilderin in „Erster Hilfe“

Klaus

Klaus

Verkehrsleiter & Fahrlehrer
KLASSEN:
B, BE | C, CE | D

Thilo

Thilo

Fahrlehrer, Dozent BKrFQV
KLASSEN:
A | B,BE | C,CE

Sachar

Sachar

Fahrlehrer
KLASSEN:
A| B,BE

Erfahrung und Kompetenz

Unsere Fahrlehrer und Dozenten sind Profis mit jahrelanger Erfahrung in der Ausbildung von Privatpersonen und Berufskraftfahrern.

Anerkannter AZAV-Träger

Wir garantieren höchste Ausbildungsqualität und sind offiziell zertifiziert.

Moderne Technik

Lernen Sie mit innovativen Tools wie unserer App und dem Fahrsimulator, die das Training stressfrei und praxisnah gestalten.

Flexibilität

Ob Einzelpersonen oder Unternehmen – wir passen unsere Trainings individuell an Ihre Bedürfnisse an.

Effizienz und Sicherheit

Unser maßgeschneidertes Lernkonzept bringt Sie oder Ihre Mitarbeitenden sicher und schnell ans Ziel.

Nachhaltigkeit

Durch unser Eco-Training fördern wir einen ressourcenschonenden Fahrstil und leisten einen Beitrag zur Umwelt.

Fahrerausbildung leicht gemacht

Ob Sie als Privatperson den Führerschein machen möchten oder als Unternehmen Ihre Mitarbeitenden effizient qualifizieren wollen – wir bieten die ideale Lösung. Mit unserem modernen Lernkonzept lernen Sie oder Ihre Teams schnell, sicher und ohne Umwege.

Was unsere Kunden zu sagen haben

Am richtigen Ort!

Da sind wir, zu finden und so kann man uns erreichen.

Folge auf Instagram

Ruf uns an

Fahrschule Ibbenbüren Bockraden

Hauptfiliale

Rheiner Str. 5
49477 Ibbenbüren

Fahrschule Ibbenbüren Stadt

Zweigstelle

Bahnhofstr. 22,
49477 Ibbenbüren

Fahrschule Ibbenbüren
Püsselbüren

Zweigstelle

Birkenallee 12a
49475 Ibbenbüren

Fahrschule Recke

Zweigstelle

Markt 2
49509 Recke

Du hast noch Fragen?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und stellt Ihnen umgehend die benötigten Informationen zur Verfügung.


C1

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Vorbesitz: Klasse B
  • Eingeschlossene Klassen: keine

Was darf gefahren werden:

  • Kraftfahrzeuge:
    • zGM: über 3,5 t bis maximal 7,5 t
    • Anhängerregelung: zGM bis maximal 750 kg
    • Ausgenommen Kraftwagen mit mehr als 8 Fahrgastplätzen (zzgl. Fahrer)

Erforderliche Unterlagen für den Antrag:

  • Biometrisches Passbild
  • Augenärztliches Zeugnis
  • Ärztliches Zeugnis
  • Kopie von Ausweis und Führerschein
  • Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs (falls erforderlich)

Ausbildungsumfang:

  • Theorieunterricht:
    • 6 Doppelstunden (Grundstoff)
    • 6 Doppelstunden (klassenspezifischer Unterricht)
  • Praxisunterricht:
    • Grundausbildung nach den Vorgaben der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
    • 3 Fahrstunden auf Überlandstrecken
    • 1 Fahrstunde auf Autobahnen
    • 1 Fahrstunde bei Dunkelheit

Prüfungen:

  • Theorieprüfung
  • Praxisprüfung

Befristung:

Der Führerschein wird für 5 Jahre erteilt.

Zusätzliche Anforderungen für gewerbliche Fahrer:

Seit dem 10.09.2009 müssen Lkw-Fahrer, die gewerblich Güter transportieren, die Vorgaben des Berufskraftfahrerqualifikations-Gesetzes erfüllen.

Was darf gefahren werden:

  • Kraftfahrzeuge: über 3,5 t zGM bis 7,5 t zGM
  • Anhängerkombination: Anhänger über 750 kg zGM
  • Fahrzeugkombination: max. 12 t zGM

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Vorbesitz erforderlich: Klasse B
  • Eingeschlossene Klassen: keine

Erforderliche Unterlagen für den Antrag:

  • Biometrisches Passbild
  • Augenärztliches Zeugnis
  • Ärztliches Zeugnis
  • Kopie von Ausweis und Führerschein
  • Evt. Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs

Ausbildungsumfang:

  • Theorieunterricht:
    • 6 Doppelstunden (Grundstoff)
    • 6 Doppelstunden (klassenspezifischer Unterricht)
  • Praxisunterricht:
    • Solo (Fahrzeug ohne Anhänger):
      • Grundausbildung nach den Vorgaben der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
      • 1 Fahrstunde Überland
      • 1 Fahrstunde Autobahn
      • 0 Fahrstunden bei Dunkelheit
    • Zug (Fahrzeug mit Anhänger):
      • Grundausbildung nach den Vorgaben der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
      • 3 Fahrstunden Überland
      • 1 Fahrstunde Autobahn
      • 2 Fahrstunden bei Dunkelheit
    • Gesamt (Solo und Zug):
      • Grundausbildung nach den Vorgaben der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
      • 4 Fahrstunden Überland
      • 2 Fahrstunden Autobahn
      • 2 Fahrstunden bei Dunkelheit

Prüfungen:

  • Theorieprüfung
  • Praxisprüfung

Zusätzliche Anforderungen für gewerbliche Fahrer:

Seit dem 10.09.2009 müssen Lkw-Fahrer, die gewerblich Güter befördern, die Vorgaben des Berufskraftfahrerqualifikations-Gesetzes erfüllen.

C

Was darf gefahren werden:

  • Kraftfahrzeuge: über 3,5 t zGM
  • Anhängerkombination: Anhänger bis 750 kg zGM
  • Ausnahme: Kraftwagen mit mehr als 8 Fahrgastplätzen sind ausgeschlossen

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 21 Jahre (unter besonderen Voraussetzungen auch mit 18 Jahren)
  • Vorbesitz erforderlich: Klasse B
  • Eingeschlossene Klassen: C1

Erforderliche Unterlagen für den Antrag:

  • Biometrisches Passbild
  • Augenärztliches Zeugnis
  • Ärztliches Zeugnis
  • Kopie von Ausweis und Führerschein
  • Evt. Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs

Ausbildungsumfang:

  • Theorieunterricht:
    • 6 Doppelstunden (Grundstoff)
    • 10 Doppelstunden (klassenspezifischer Unterricht Klasse C)
  • Praxisunterricht:
    • Von Klasse B auf C:
      • Grundausbildung nach den Vorgaben der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
      • 5 Fahrstunden Überland
      • 2 Fahrstunden Autobahn
      • 3 Fahrstunden bei Dunkelheit
    • Von Klasse C1 auf C:
      • Grundausbildung nach den Vorgaben der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
      • 3 Fahrstunden Überland
      • 1 Fahrstunde Autobahn
      • 0 Fahrstunden bei Dunkelheit

Prüfungen:

  • Theorieprüfung
  • Praxisprüfung

Befristung:

Der Führerschein wird für 5 Jahre erteilt.

Zusätzliche Anforderungen für gewerbliche Fahrer:

Seit dem 10.09.2009 müssen Lkw-Fahrer, die gewerblich Güter befördern, die Vorgaben des Berufskraftfahrerqualifikations-Gesetzes erfüllen.

Was darf gefahren werden:

  • Kraftfahrzeuge: über 3,5 t zGM
  • Anhängerkombination: Anhänger über 750 kg zGM

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 21 Jahre / 18 Jahre (unter bestimmten Voraussetzungen)
  • Vorbesitz erforderlich: Klasse B
  • Eingeschlossene Klassen: C1E, BE, T

Erforderliche Unterlagen für den Antrag:

  • Biometrisches Passbild
  • Augenärztliches Zeugnis
  • Ärztliches Zeugnis
  • Kopie von Ausweis und Führerschein
  • Evt. Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs

Ausbildungsumfang:

  • Theorieunterricht:
    • 6 Doppelstunden (Grundstoff)
    • 10 Doppelstunden (klassenspezifischer Unterricht Klasse C)
    • 4 Doppelstunden (klassenspezifischer Unterricht Klasse CE)
  • Praxisunterricht:
    • Solo (Fahrzeug ohne Anhänger):
      • Grundausbildung nach den Vorgaben der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
      • 3 Fahrstunden Überland
      • 1 Fahrstunde Autobahn
      • 0 Fahrstunden bei Dunkelheit
    • Zug (Fahrzeug mit Anhänger):
      • Grundausbildung nach den Vorgaben der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
      • 5 Fahrstunden Überland
      • 2 Fahrstunden Autobahn
      • 3 Fahrstunden bei Dunkelheit
    • Gesamt (Solo und Zug):
      • Grundausbildung nach den Vorgaben der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
      • 8 Fahrstunden Überland
      • 3 Fahrstunden Autobahn
      • 3 Fahrstunden bei Dunkelheit

Prüfungen:

  • Theorieprüfung
  • Praxisprüfung

Zusätzliche Anforderungen für gewerbliche Fahrer:

Seit dem 10.09.2009 müssen Lkw-Fahrer, die gewerblich Güter befördern, die Vorgaben des Berufskraftfahrerqualifikations-Gesetzes erfüllen.

Was darf gefahren werden:

  • Kraftfahrzeuge: über 3,5 t zGM bis 7,5 t zGM
  • Anhängerkombination: Anhänger über 750 kg zGM
  • Fahrzeugkombination: max. 12 t zGM

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Vorbesitz erforderlich: Klasse B
  • Eingeschlossene Klassen: keine

Erforderliche Unterlagen für den Antrag:

  • Biometrisches Passbild
  • Augenärztliches Zeugnis
  • Ärztliches Zeugnis
  • Kopie von Ausweis und Führerschein
  • Evt. Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs

Ausbildungsumfang:

  • Theorieunterricht:
    • 6 Doppelstunden (Grundstoff)
    • 6 Doppelstunden (klassenspezifischer Unterricht)
  • Praxisunterricht:
    • Grundausbildung nach den Vorgaben der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
    • 3 Fahrstunden auf Überlandstrecken
    • 1 Fahrstunde auf Autobahnen
    • 1 Fahrstunde bei Dunkelheit

Prüfungen:

  • Theorieprüfung
  • Praxisprüfung

Zusätzliche Anforderungen für gewerbliche Fahrer:

Seit dem 10.09.2009 müssen Lkw-Fahrer, die gewerblich Güter befördern, die Vorgaben des Berufskraftfahrerqualifikations-Gesetzes erfüllen.

Was darf gefahren werden:

  • Kraftfahrzeuge: über 3,5 t zGM
  • Anhängerkombination: Anhänger über 750 kg zGM

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 21 Jahre (unter besonderen Voraussetzungen auch mit 18 Jahren)
  • Vorbesitz erforderlich: Klasse C
  • Eingeschlossene Klassen: C1E, BE, T

Erforderliche Unterlagen für den Antrag:

  • Biometrisches Passbild
  • Augenärztliches Zeugnis
  • Ärztliches Zeugnis
  • Kopie von Ausweis und Führerschein
  • Evt. Nachweis über einen Erste-Hilfe-Kurs

Ausbildungsumfang:

  • Theorieunterricht:
    • 6 Doppelstunden (Grundstoff)
    • 4 Doppelstunden (klassenspezifischer Unterricht Klasse CE)
  • Praxisunterricht:
    • Von Klasse C auf CE:
      • Grundausbildung nach den Vorgaben der Fahrschüler-Ausbildungsordnung
      • 5 Fahrstunden auf Überlandstrecken
      • 2 Fahrstunden auf Autobahnen
      • 3 Fahrstunden bei Dunkelheit

Prüfungen:

  • Theorieprüfung
  • Praxisprüfung

Zusätzliche Anforderungen für gewerbliche Fahrer:

Seit dem 10.09.2009 müssen Lkw-Fahrer, die gewerblich Güter befördern, die Vorgaben des Berufskraftfahrerqualifikations-Gesetzes erfüllen.

Fahrschule Ibbenbüren – Bockraden

Rheiner Str. 5
49477 Ibbenbüren

Unterrichtszeiten:

Dienstag: 18:00 – 19:30 Uhr
Donnerstag: 18:00 – 19:30 Uhr

Ab 17:45 Uhr stehen wir für Fragen bereit!

Öffnungszeiten Büro:

Montag: 8:00 – 15:00 Uhr
Dienstag: 8:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 8:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 – 15:00 Uhr
Freitag: 8:00 – 11:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung jederzeit möglich!

Möchtest du mehr über unsere Unterrichtsthemen erfahren? 
Besuche unsere Instagram Seite: FSM Fahrschule

Fahrschule Ibbenbüren – Stadt​

Bahnhofstr. 22,
49477 Ibbenbüren

Unterrichtszeiten:

Montag: 18:00 – 19:30 Uhr
Mittwoch: 18:00 – 19:30 Uhr

Ab 17:45 Uhr stehen wir für Fragen bereit!

Möchtest du mehr über unsere Unterrichtsthemen erfahren? 
Besuche unsere Instagram Seite: FSM Fahrschule

Fahrschule Ibbenbüren – Püsselbüren

Birkenallee 12a
49475 Ibbenbüren

Unterrichtszeiten:

Dienstag: 18:00 – 19:30 Uhr
Donnerstag: 18:00 – 19:30 Uhr

Ab 17:45 Uhr stehen wir für Fragen bereit!

Möchtest du mehr über unsere Unterrichtsthemen erfahren? 
Besuche unsere Instagram Seite: FSM Fahrschule

Fahrschule Recke

Markt 2
49509 Recke

Unterrichtszeiten:

Montag: 18:00 – 19:30 Uhr
Mittwoch: 18:00 – 19:30 Uhr

Ab 17:45 Uhr stehen wir für Fragen bereit!

Möchtest du mehr über unsere Unterrichtsthemen erfahren? 
Besuche unsere Instagram Seite: FSM Fahrschule

Du hast noch Fragen?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und stellt Ihnen umgehend die benötigten Informationen zur Verfügung.